Ausbildungsziel
Vermittlung der schulischen und beruflichen Inhalte des ersten Ausbildungsjahres des Berufsfeldes Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Metallbau.
Zielgruppe / Voraussetzungen
In die einjährige Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den Hauptschul- oder Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist. Der Schulabschluss ist eine notwendige Aufnahmevoraussetzung für die Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Metallbau.
Ausbildungsdauer
1 Jahr in Vollzeit
Montag - Freitag
Abschluss / Prüfungen / Zertifikate
Die Berufsfachschule Metalltechnik mit dem Schwerpunkt Metallbau endet mit einer schriftlichen sowie praktischen Prüfung.
Weiterbildung / Berufsmöglichkeiten
- Beginn einer betrieblichen Ausbildung oder Eintritt in ein Arbeitsverhältnis.
- Anrechnungsmöglichkeiten auf eine sich anschließende Berufsausbildung.
Ausbildungsinhalte
Der Unterricht im berufsübergreifenden Lernbereich wird an zwei Schultagen in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik, Sport und Religion angeboten.
Der berufsbezogene Lernbereich orientiert sich an den vier Lernfeldern des ersten Ausbildungsjahres (Fachtheorie) und dem Ausbildungsrahmenplan (Fachpraxis) für Metallbau im ersten Ausbildungsjahr.
An einem Tag in der Woche findet die praktische Ausbildung in einem geeigneten Betrieb statt. An zwei weiteren Praxistagen werden Sie in modernen Werkstätten und Laboren der Schule im Bereich Metalltechnik unterrichtet.
Aktivitäten