Ausbildungsziel
Befähigung zum Studium an allen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Realschüler bzw. Berufsfachschüler, die den Erweiterten Sekundarabschluss I erworben haben, sowie Gymnasialschülerinnen und -schüler, die ein Versetzungszeugnis in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe nachweisen können..
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Klassen 11, 12 und 13)
Abschluss / Prüfungen / Zertifikate
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Weiterbildung / Berufsmöglichkeiten
Denkbar wäre z. B. ein ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaft (Fachhochschule) oder Universität mit den Abschlüssen Bachelor und Master. Grundsätzlich können alle Studiengänge an allen Hochschulen studiert werden.
Ausbildungsinhalte
In der Fachrichtung Technik erhalten Schülerinnen und Schüler ingenieurwissenschaftliche Einblicke in die beruflichen Schwerpunkte Bau-, Metall-, Elektro- und Informationstechnik und Mechatronik. Darüber hinaus werden die Fächer Mathematik, Englisch, Betriebs- und Volkswirtschaft, Physik, Deutsch, Informationsverarbeitung, Praxis, Spanisch, Geschichte, Politik, Werte und Normen, Religion und Sport unterrichtet.
Aktivitäten