Menü
rssMailFBIGSuche
Infobar
Start » Aktuelles » Techniker adé!

Und wieder geht eine Ära zu Ende. Wir müssen bzw. dürfen einen ganz besonderen Jahrgang entlassen. Neben den üblichen gemeinsamen Aktivitäten wie das jährliche Paddeln, das Rhetoriktraining zu Beginn und die tolle Klassenfahrt am Ende nach Prag haben wir auch viele andere tolle Momente mit den beiden Klassen erlebt.

Sie haben die ersten Firefighter gebaut, welche sich nun etablieren und gaben wertvolles Feedback für den Folgejahrgang. Sie mussten mit den ersten "Kinderkrankheiten" dieses Projektes klarkommen und haben es mit Bravour gemeistert. Hier wurden Maßstäbe gesetzt bezüglich Konstruktion und Programmierung.

Einige Maschinentechniker waren zum Schüleraustausch in Sevilla und drei E-Techniker waren in der Türkei. Dort haben sie Projekte begleitet und wertvolle Erfahrungen gesammelt. 

Sie haben sich engagiert bei Schulveranstaltungen wie Hi-future, wo sie ihre Firefighter gezeigt und uns mit köstlichen Hamburgern versorgt haben. Sie haben für den Jahrgang über ihnen den kulinarischen Rahmen für deren Technikerpräsentationen geboten und ein Jahr später selbst ganz hervorragende Projekte an tollen Messeständen präsentiert.

                 

Sie haben sich engagiert und bei Wettbewerben teilgenommen und gewonnen (siehe Artikel "BVT-Award zum 9. Mal gewonnen"). 

Sie haben sich in besonderem Maße für ihre Mitschüler eingesetzt und ihnen die Klassenfahrt ermöglicht. Sie haben sich unterstützt auch wenn die Familie einen Strich durch den genau geplanten Projektablauf machte, oder eine Sonderschicht vor einer Klausur anstand.

Sie haben sich mit der "Area 51" ein eigenes Refugium geschaffen und mit viel Liebe hergerichtet. Die neue Oberstufe hat bereits Tipps bekommen, was noch optimiert werden sollte. 

Die Klassen zeichneten sich durch sehr guten Zusammenhalt aus und wir hoffen, dass alle mit ihrem Abschluss in den Beruf kommen, den sie sich wünschen. Vielleicht sehen wir uns bei den nächsten Technikerpräsentationen wieder.

Auch am Zeugnistag zeigte sich das wieder: Björn Hagström und Henner Schaper hatten gemeinsam eine Rede verfasst, so dass sie alle Aktivitäten einbringen und sich gleichzeitig "die Bälle zuwarfen", um Gemeinsamkeiten herauszustellen.

                 

Herr Barnet und Herr Jalanesh waren beide in Sevilla und wurden per Liveschaltung hinzugeholt, so dass sie auch "persönlich" gratulieren konnten. Herr Barnet hatte ihnen eine Präsentation zu Prag zusammengestellt und Herr Sannwald hatte Impressionen aus der gesamten Technikerzeit gesammelt.

Herr Pinkernell und Frau Wilken wünschten den Absolventinnen und Absolventen alles Gute, was das Publikum mit tosendem Applaus unterstrich.

Als Jahrgangsbeste wurden Henner Schaper (1,0), Malte Wolpert, Frederic Hillebrecht und Lars Morich (je 1,4) mit einem Buchpreis geehrt. 

Wir werden euch vermissen - lasst euch mal wieder blicken und alles Gute für eure Zukunft.

[gök]

 

Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
Datentransfer gestoppt! ?

Eingebettete Videos übermitteln personenbezogene Daten an Youtube. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie mit einem Klick auf

Videos abspielen

Ihre Zustimmung dazu erteilen.

Diese Einstellungen kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Seiten geändert werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.


Mit einem Klick auf Videos abspielen stimmen Sie der Datenübermittlung an Youtube zu.
Alternativ auf Youtube anschauen.
International CooperationBeratungszentrumTermine

14.08.2025
Einschulung Teilzeitschulformen

15.08.2025
Einschulung Vollzeitschulformen

Broschüre der WvS