
Weitere


Abteilung 4
StD Oliver Strube
Berufsschule Elektrotechnik
Berufsschule Informationstechnik


Abteilung 3
StD Andreas Barnet
Berufsschule Metall-/Fahrzeugtechnik


Abteilung 2
StD Thomas Kreye
Berufliche Grundbildung


Abteilung 1
StD Jan Pinkernell
FOT/FST/allg.b. Fächer

Gremien, Konferenzen, Vertretungen


Schulleiter
N. N.


Ständige Vertretung
StR'in Sarah Wilken
Gesamtschulische Aufgaben, Angelegenheiten, Projekte
- Medienteam
- Projekt Autostadt
- Projekt 4.0

Schulverwaltung
N.N.
Hausmeister
Herr Czichon
Herr Schwerdtfeger

Bildungsgänge Abt4
Schulfachliche Aufgaben
Qualitätsbereich B1 – B11
Qualitätsmanagement organisieren S, R, K, B, E
Ergebnisse und Erfolge beachten E1 – E4
- Umfragen SuS, Lehrkräfte, Betriebe
- Lernerfolge auswerten
- Selbstbewertung SebeiSch
Kooperationen K3
- Lernen in Europa K2, K3
- mit Partnern kooperieren K3
IT-Management
- Schulassistent Herr Bernutz
- Datenschutz B16 Herr Dr. Hecht

Bildungsgänge Abt3
Schulfachliche Aufgaben
Qualitätsbereich B1 – B11
Lerngruppen und Lehrereinsatz planen B17
Stundenplanungstool GP UNTIS
Präventiv arbeiten P5 – P 7 Arbeits- und Gesundheitsschutz
Koordiantion der Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsanweisungen
- Gefährungsbeurteilungen
- Umgang mit Gefahrstoffen
- ....
Versorgungstechnik
Behindertenbeschulung

Bildungsgänge Abt2
Schulfachliche Aufgaben
Qualitätsbereich B1 – B11

Präventiv arbeiten, beraten und fördern
B08 – B15
Individuell fördern
Inklusion B08 – B 10
Leitung des Standorts
Von-Thünen-Straße
Gebäudemanagement
Sekretariat
Hausmeister
Kooperationen entwickeln K2
Berufsorientierung; Kooperationen mit den allgemeinbild. Schulen und Niedersachsen Metall
Sprint-Dual in Kooperation mit der Walter-Gropius-Schule
Gewalt- und Amokprävention
Zusammenarbeit Schule ↔Polizei

Schulsozialarbeit
Melanie Rokahr

Bildungsgänge Abt1
Schulfachliche Aufgaben
Qualitätsbereich B1 – B11
Ergebnisse und Erfolge beachten
Statistik E4
Personal entwickeln
Fortbildungsmanagement P4
Ressourcen verwalten
Finanzhaushalt R1
Ergebnishaushalt R2
Schulvorstand
Gesamtkonferenz
Gleichstellungsbeauftragte
OStR'in Janina Madau-Affelt
Gremien und Vertretungen
Schule leiten F1-F7, Schule entwickeln S1–S3, Gesamtverantwortung
- Vertretung der Schule nach außen (u.a.. K1, K2)
- Strategie S1 – S3
- Zielvereinbarungsprozess S4

Personal führen und entwickeln P1–P8
- Personalangelegenheiten
- Schulverwaltung Herr Seck
Bildungsangebote gestalten, Didaktische Leitung B1–B17, Grundsätze
- Grundsätze der Unterrichtsentwicklung

Presse und Öffentlichkeit
OStR'in Gesa Göken

Gebäudemanagement
Verwaltung der Personalangelegenheiten
Raumpflege
Hausmeister
Rathausstraße
von-Thünen-Straße
Schülerdaten verwalten B16
Prozess Zeugnisschreibung
Schule leiten
Vertretung des Schulleiters
Ergebnisse und Erfolge beachten E1
Personal einsetzen P6
U-Einsatz der Lehrkräfte
u.a. Anrechnungs-, Mehr, Minder-Stunden
Präventiv arbeiten B12
- Notfall / Evakuierung Brandschutz
- Aufsicht
- Erste Hilfe