Die Techniker bekommen mit dem Fach Berufs- und Arbeitspädagogik die Möglichkeit, an unserer Schule die Qualifikation für die Ausbildereignung zu erlangen. In diesem Zusammenhang werden Auswahl- und Testmethoden potentieller Auszubildenden thematisiert.
Damit die Schülerinnen und Schüler das Testinstrument "Assessmentcenter" nachvollziehen können, musste eine dort übliche Teamübung absolviert werden.
Die Klasse musste sich in vier Gruppen einteilen. Jede Gruppe stellte einen Firmenstandort eines Unternehmens dar. Jetzt musste für einen Großauftrag die Konzeption einer Rodelbahn (hier Murmelbahn) erstellt werden. Dabei mussten alle vier Gruppen in verschiedenen Räumen die identische Murmelbahn bauen, welche dann die Murmel möglichst lange auf der Bahn halten sollte.
Die einzige Möglichkeit zur Absprache unter den Firmenstandorten, ist eine Meetingzeit von insgesammt 20 Minuten. Hierbei darf immer nur einer der Gruppe sich mit den anderen absprechen. Dabei darf nicht mitgeschrieben werden.
Natürlich gab es auch eine sehr begrenzte Zahl an Arbeitsmaterial und Werkzeug (drei Blätter Papier, eine Schere, ein Bleistift,...)
Es war also ein hohe Kompetenz bezüglich Planung, Kommunikation, Rollen- und Arbeitsteilung und handwerklicher Feinmotorik gefragt.
Die Erfahrungen waren so prägend, dass die Klasse diese Übung gerne noch einmal wiederholen möchte, um gemachte Fehler beim nächsten Mal zu vermeiden.
Auch für die Techniker selbst war es eine gute Übung, da gerade bei der Einstellung von Mitarbeitern in höheren Positionen dieses Auswahlverfahren üblich ist. Zusätzlich möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern natürlich auch ihren eigenen Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.
[gök]